Nachlese der sechsten Stunde (05. Mai 2017)
Können wir heute noch etwas anfangen mit den "Metamorphosen" Ovids? Für mich haben sie Ewigkeitswert, sind doch auch heute für die...
Nachlese der fünften Stunde (21. April 2017)
"Was längst auf den Fetzen und Wimpeln von Trachila geschrieben stand, ging nun in Erfüllung." Dieser Satz beinhaltet die ewige, nicht zu...
Nachlese der vierten Stunde (07. April 2017)
Jeder scheint sich nach der Kunst des Fliegens zu sehnen. Heiter und schwerelos können wir dann alles Schwere und Bedrückende hinter uns...
Nachlese der dritten Stunde (24. März 2017)
Auf seinem Weg nach Trachila hat Cotta beängstigende Träume und er sehnt sich nach Tomi zurück. Diese Träume symbolisieren für mich die...
Nachlese der zweiten Stunde (10. März 2017)
Der antike Philosoph und Mathematiker Pythagoras (570 v. Chr. - 510 v. Chr.) ist eine interessante Persönlichkeit. Er war Vertreter der...
Nachlese der ersten Stunde (24. Februar 2017)
"Die letzte Welt" von Christoph Ransmayr. Ein ungewöhnliches Buch. Es richtet sich an anspruchsvolle und literarisch vorgebildete Leser...
Aktuelle Lektüre: "Die letzte Welt" von Christoph Ransmayr
Christoph Ransmayr beschreibt ein phantastisches Spiel um die Suche nach dem verschollenen römischen Dichter Ovid und einer Abschrift...