Nachlese der ersten Stunde (02. September 2022)
- Kriemhild Brüggemann
- 8. Sept. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Polio in Newark/New Jersey 1944. Die tückische Krankheit tritt plötzlich wieder auf, nachdem sie schon 1916 die Stadt heimgesucht und viele Menschenleben gefordert hat. Hauptsächlich sind Kinder betroffen. Wenn sich die Viren auf die Atemwege legen, haben die Kinder in dieser Zeit keine Chance zu überleben. Keiner weiß, wie man sich infiziert hat. Sind es etwa die Italiener, denn unter ihnen grassieren schon Polio-Fälle? Plötzlich stehen sie auf dem Platz der jüdischen Gemeinde, wo Lehrer Bucky Cantor mit seinen Schülern Sport treibt. Überall spucken die jungen Italiener auf den Boden und möchten so die Krankheit verbreiten. Es kann ja nicht sein, dass nur sie die Malaise haben! Doch Bucky stellt sich vor seine Schüler und verscheucht die Bande.
Bucky Cantor ist ein sehr engagierter junger Lehrer, er liebt seine Schüler und möchte sie fördern und beschützen. Mit ganzer Kraft tritt er für sie ein und hilft ihnen in allen Lebenslagen. Doch wird er das in Zukunft immer können?
Comentarios