top of page

Nachlese der vierten Stunde (3. November 2023) - „Ich zähmte die Wölfin“ von Marguerite Yourcenar

  • Kriemhild Brüggemann
  • 10. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Hadrian lässt sich in Eleusis einweihen. Dieser alte Mysterienkult ist ein Initiations-und Weiheritus. Die Initianden müssen die Geschehnisse unter Androhung der Todesstrafe geheimhalten. Es werden ihnen Geheimnisse anvertraut, die tiefe und bleibende Eindrücke hinterlassen. Die Mystikerin und Philosophin Simone Weil vergleicht die Feier mit einem Sakrament, die die Wirkweise wie eine Taufe oder eine Eucharistie hat. Priester und Hierophanten begleiten die feierliche Handlung. Was macht so etwas mit einem Menschen? Findet dort eine Läuterung statt? Warum muss alles geheim ablaufen? Marguerite Yourcenar schreibt, „was geheim bleiben muss läuft um so weniger Gefahr, ausgeplaudert zu werden, als es sich ohnehin nicht aussprechen lässt“. Auffällig ist, dass Hadrian nach seiner Nominierung zum Kaiser eine Trendwende eingeführt, die Rom eine Blütezeit beschert. Sein Motto: Humanitas, Felicitas, Libertas.

Comments


Aktuelle Einträge
Archiv

© 2025 by T. Brüggemann.

bottom of page