top of page

Nachlese der vierten Stunde (14. Oktober 2022)

  • Kriemhild Brüggemann
  • 24. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Wer kennt schon Ernest Thompson Seton? Der Mitbegründer der amerikanischen Pfadfinderbewegung hat sich mit der Naturverbundenheit und der Kultur der Indianer auseinandergesetzt und sie eingewoben in sein Konzept der Jugendbewegung. Sein Werk soll jetzt die Grundlage der Erziehung der Jugendlichen in Indian Hill sein. „Männlichkeit ist das oberste Ziel der Erziehung. Selbstbeherrschung ist die Grundlage aller Kraft. Heldentum ist das Größte.“ Wohin führt solche Erziehung? Und wer bestimmt eigentlich, wann man ein Held ist? Ist es nicht immer fragwürdig, wenn die Definition von außen kommt? Viele Fragen! Einerseits ist ein starker Charakter wünschenswert, doch muss nicht andererseits immer auch ein Korrektiv möglich sein?

Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv

© 2025 by T. Brüggemann.

bottom of page